

Flachheizkörper speziell bei niedrigen Vorlauftemperaturen
mehr erfahren
Effizienter Wärmepumpenheizkörper für die Heizungssanierung
Bei der Umstellung auf eine Wärmepumpe stehen viele Eigentümer:innen bei der Heizungssanierung vor dem Problem, dass herkömmliche Heizkörper nicht ausreichend Wärme liefern. Denn die Wärmepumpe arbeitet am effizientesten mit einer Flächenheizung. Ideal sind Niedertemperaturheizkörper – diese haben genau wie eine Fußbodenheizung eine niedrige Vorlauftemperatur und nutzen das geringe Temperaturniveau der Wärmepumpe effizient aus.mehr erfahren


Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG
mehr erfahren
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite
Ab dem 24.4.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv.mehr erfahren


Frist für KWKG- und Offshore-Umlage bis Ende Februar
mehr erfahren
Rückerstattung für Wärmepumpen-Strom beantragen nach §22 EnFG
Wer mit einer Wärmepumpe heizt, sollte § 22 Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) kennen: Darin ist eine Privilegierung für Wärmepumpen festgehalten. Das bedeutet, dass sich Eigentümer die KWKG- und Offshore-Umlage erstatten lassen können, beide Umlagen sind Bestandteil des Strompreises. Voraussetzung dafür ist, dass der Wärmepumpenstrom über einen eigenen Zähler erfasst wird. Bis Ende Februar muss die Rückerstattung geltend gemacht werden.mehr erfahren


Heizungs- und Warmwasserleitungen müssen nach GEG gedämmt werden
mehr erfahren
Dämmung von Rohrleitungen: So dick muss der Dämmstoff sein
Die Dämmung von Rohrleitungen (Heizungs- und Warmwasserleitungen) und Armaturen ist laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) Pflicht, wenn diese in einem unbeheizten Raum (zum Beispiel im kalten Keller) verlaufen und zugänglich sind. Auch für die Dicke der Rohrisolierung gibt es Vorschriften. Alle gesetzlichen Vorschriften zur Dämmung von Rohrleitungen im Überblick - so dick muss die Dämmung für Rohrleitungen sein.mehr erfahren